Sommerliche Atmosphäre beim 2. Alumni-Treffen!
Am 11. Juli fand das 2. Alumni-Treffen statt.
Der Jahreszeit entsprechend gingen wir es entspannt und sommerlich an. Im Rahmen des Streetfood@Campus, dem unieigenen Streetfood-Festival, folgten rund 100 Alumni und Freunde der Universität der Einladung und verbrachten den Feierabend in der exklusiven Alumni-Lounge.
Zwei unterschiedliche Führungen sorgten für ein kurzweiliges Programm. Die Alumni konnten wählen zwischen einer Gewächshaus-Führung mit Botanikerin Prof. Dr. Gertrud Lohaus und einer Führung durch die ingenieurswissenschaftlichen Labore der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik. Nach den Führungen bot sich beim gemeinsamen Trinken und Schlemmen an den zahlreichen Ständen des Street-Food-Festivals auf dem Campus der Universität die Möglichkeit, ehemalige Studienkolleg*innen wiederzusehen, sich mit neuen Alumni zu vernetzen oder mit der frisch ernannten Rektorin Frau Prof. Dr. Birgitta Wolff und dem neuen Vorstandsvorsitzenden der FABU (Freunde und Alumni der Bergischen Universität e .V.) Herrn Dr. Jens Schmidt ins Gespräch zu kommen.
Wer keinen Termin verpassen möchte, kann sich hier für den kostenfreien Newsletter anmelden.
Wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen!
Impressionen vom 2. Alumni-Treffen

Rund 100 Ehemalige folgten der Einladung und trafen sich in der Alumni-Lounge am Flügelhügel. // Foto Michael Mutzberg

Führung durch die Werkstätten der Sicherheitstechnik // Foto Michael Mutzberg

Führung durch die Gewächshäuser // Foto Michael Mutzberg

Sommerliche Atmosphäre in der Alumni-Lounge // Foto Michael Mutzberg

Rektoratsmitglied Prof. Dr. Peter Gust führte durch die Werkstätten der Sicherheitstechnik // Foto Michael Mutzberg

Foto Michael Mutzberg

Frau Univ.-Prof. Dr. Gertrud Lohaus zeigte die Pflanzenvielfalt der BUW // Foto Michael Mutzberg

Foto Michael Mutzberg

Waren auch in der Alumni-Lounge zu Gast: Felicia Ullrich, stv. Vorsitzende der FABU, Uni-Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff und Vorstandsvorsitzender der FABU Dr. Jens Schmidt (v. l. n. r.) // Foto Michael Mutzberg

Die Deutschlandstipendiaten der FABU, Viktoria Ziermann folgte ebenfalls der Einladung und brachte ihre Mutter mit. // Foto Michael Mutzberg

Foto Michael Mutzberg
Das Programm
Begeben Sie sich mit Prof. Dr. Gertrud Lohaus, Professorin für Molekulare Pflanzenforschung und Pflanzenbiochemie auf eine 45-minütige Tour durch die Öko-Hotspots des Campus und besichtigen Sie die Gewächshäuser der Uni mit einmaligem Blick über die Stadt.
Start der Führung ist um 18:20 Uhr am Check-in vor dem Flügelhügel.
Weitere Infos zum Team von Frau Lohaus und ihrer Forschung finden Sie hier.
Wie funktioniert 3D-Druck und was ist die Besonderheit an metallischem 3D-Druck?
Mit welchen Methoden wird ein Messer hart und scharf?
Was wird am Lehrstuhl für Branddynamik erforscht?
Wie schnell fahren die selbstgebauten Rennwagen unseres Green Lion Racing Teams?
Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch verschiedene Disziplinen der Sicherheitstechnik und erhalten Sie Antworten auf all diese Fragen.
Die Führung beginnt um 18:15, Treffpunkt ist der Check-in am Flügelhügel. Von dort spazieren wir gemeinsam zu Gebäude V/W, wo die Labore und Werkstätten der Sicherheitstechnik